Responsive Image

Herzlich Willkommen!

Wie kann sich die Gemeinde Seefeld entwickeln, damit hier auch zukünftige Generationen gut und gern leben können? Welche Schwerpunkte sollen in den nächsten Jahren gesetzt werden? 

Bereits seit einiger Zeit hat sich die Seefeld mit viel Engagement seitens des Gemeinderats, der Bürgerschaft und der Verwaltung auf den Weg gemacht, ein gemeinsames, integriertes Ortsentwicklungskonzept (OEK) zu erarbeiten: Im Sommer 2019 wurde im Rahmen einer breiten Bürgerbeteiligung Stärken und Schwächen der Kommune ermittelt, um so einen Überblick über die lokalen Ressourcen, Herausforderungen und Standortvorteile zu erhalten ("Bestandsaufnahme").

Nachdem zentrale Handlungsfelder und entsprechende konkrete Schritte in ersten Phase des Prozesses erarbeitet wurden – und einige Maßnahmen bereits umgesetzt werden konnten –, geht es nun um übergeordnete Leitlinien. Diese wurden in Form eines "Leitlinienkonzepts 2035" im Sommer 2022 vom Gemeinderat entwickelt.

Die insgesamt zwölf Leitlinien umfassen Grundsätze, an denen die künftige Ortsentwicklung ausgerichtet werden soll. Sie bilden sozusagen eine Richtschnur für kurz-, mittel- und langfristige Entscheidungen der Ortsentwicklung.

Damit sichergestellt werden kann, dass diese Leitlinien vollständig und kohärent mit den Vorstellungen der Bürgerinnen und Bürger von einer nachhaltigen Entwicklung Seefelds sind, wurden diese im Rahmen einer Bürgerbeteiligung in den Prozess einbezogen: Alle Bürgerinnen und Bürger waren Ende 2022 eingeladen, den Entwurf des Leitlinienkonzeptes „Seefeld 2035“ zu begutachten, zu bewerten und Anregungen vorzubringen.

Die Anmerkungen, die von den Bürgerinnen und Bürgern eigebracht wurden, wurden anschließend vom Gemeinderat gesichtet. Die Ideen und Vorschläde der Bürgerinnen und Bürger flossen zudem in das finale Leitlinienkonzept ein, das am 28.03 in der Gemeinderatssitzung einstimmung beschlossen wurde - und die Beiträge werden auch in der Umsetzung des Konzeptes entsprechend mitbedacht werden.

Achtung: Die Beteiligung über die Online-Plattform und den Fragebogen war ausschließlich von 10. November bis 31. Dezember 2022 möglich. Die Ergebnisse wurden anschließend ausgewertet und sind hier nachzulesen.

Wir halten Sie aber selbstverständlich über den weiteren Prozess auf dem Laufenden.


Responsive Image

Aktuelles

09.11.2022

Start der Online-Beteiligung am 10.11.2022

Mit dem Leitlinienkonzept „Seefeld 2035“ sollen die grundlegenden Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Gemeinde Seefeld festgelegt werden: In den vergangenen Monaten wurden im Gemeinderat und in entsprechende Arbeitsgruppen nun insgesamt zwölf Leitlinien erarbeitet (das Dokument finden Sie hier als PDF).

Nun sind Sie gefragt: Am 10.11.2022 startet die Bürgerbeteiligung zum Leitlinienkonzept!

Dann sind Sie - alle Bürgerinnen und Bürger Seefelds - eingeladen, den kompletten Entwurf des Leitlinienkonzeptes „Seefeld 2035“ begutachten, bewerten und Anregungen vorbringen. Neben der Online-Beteiligung auf dieser Plattform und einer Umfragebogen-Aktion sind im Zuge des Bürgerdialogs auch Infostände an den Wochenmärkten vorgesehen.

Machen Sie mit und gestalten Sie Seefeld!

— 1 Elemente pro Seite
Zeige 5 - 5 von 5 Ergebnissen.

Responsive Image

Kontakt

Gemeinde Seefeld

Am Technologiepark 16
82229 Seefeld

08152 79 14 0

info@seefeld.de

Human IT Service GmbH/ "politaktiv"

Vor dem Kreuzberg 28
72070 Tübingen

07071 566 7638

info@politaktiv.org